Wo man einen Minikühlschrank am besten kauft
Wo soll man einen Minikühlschrank am besten kaufen? Hier erfahren Sie es!
Stationärer Elektronikfachmarkt
Minikühlschränke können zum Beispiel bei stationären Elektronikfachmärkten wie z.B. Media Markt, Saturn oder EP:, aber auch in großen Warenhäusern wie Karstadt oder Kaufhof sowie in einigen Einrichtungshäusern erworben werden. Hier erfahren Sie welche möglichen Vor- bzw. Nachteile Sie beim Kauf über einen stationären Händler haben können:
Vorteile:- Ausgestelltes Gerät kann begutachtet werden
- Persönliche Beratung durch Verkäufer möglich
- Vorrätige Modelle können sofort mitgenommen werden
Nachteile:- Meist nur geringe Auswahl an Modellen
- Lieferung häufig nur gegen Aufpreis
- Eingeschränke Möglichkeit von Preisvergleichen
Versandhandel
Neben stationären Händlern vor Ort können Sie Minikühlschränke auch über den Verstandhandel, z.B. bei großen Händern wie Amazon.de oder auch Otto, aber auch bei kleinen Spezialhändlern, bestellen. Meist kaufen Sie hier Risikofrei, denn in Deutschland gilt in der Regel das 14tägige Rückgaberecht. Hier finden Sie noch weitere mögliche Vor- bzw. Nachteile zum Kauf eines Mini-Kühlschranks über den Versandhandel:
Vorteile:- Große Auswahl an Geräten
- Möglichkeit von Preisvergleichen, Kauf beim günstigsten Anbieter möglich
- Keine unnötigen Wege und Zeitverluste durch Fahrten in Geschäfte
Nachteile:- Lieferzeit mind. 1-2 Tage - häufig länger
- Keine persönliche Beratung
- Gerät kann erst Zuhause persönlich begutachtet werden